Aromapflege
Geschichte:
Der Einsatz ätherische Öle zum Wohlbefinden, stärken des Immunsystems, zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit ist keine neue Erfindung. Das Wissen der ätherischen Öle und dessen vielseitigen Einsatzgebiet ist ein uralter und Überlieferter Erfahrungsschatz. Laut Erkenntnissen unserer Forschungen schon mindestens über 6000 Jahren und soll schon in der Antike weitverbreitet gewesen sein.
Wissenschaftliche Forschung über die Wirkung ätherischer Öle auf Bakterien im menschlichen Körper gibt es in Europa erst seit dem 19. Jahrhundert. Der Französische Chemiker Rene Maurice Gattefosse war es, der das alte Wissen über die ätherischen Öle und dessen Anwendungen wieder ins Rampenlicht rückte. Anfangs des 20. Jahrhundert den Begriff Aromatherapie wieder prägte. Durch seinen Labor-Unfall, bei dem er sich schwere Verbrennungen zuzog, hat er als erstes die verbrannte Stelle in einen Behälter mit Lavendelöl gesteckt. Auf diese Art und Weise ist er, auf die unglaubliche Heilkraft des Lavendelöles gekommen und konnte so die Verbrennung heilen. Das war auch ein Wegweiser, das ätherische Öle im 1. Weltkrieg erfolgreich einzusetzen.
Heute ist die Aromatherapie in einigen Teilen Europas bereits anerkannt und ist ein fixer Bestandteil der Medizin.
In Österreich arbeiten bereits immer mehr Therapeuten, Ärzte, Pflegepersonal und Hebammen mit ätherischen Ölen in klinischen Bereich.
Erfreulich ist, das heute schon viele Menschen täglich mit ätherischen Ölen arbeiten und so das Wohlbefinden und die Erhaltung der Gesundheit fördern. Es gibt immer mehr Menschen die sich am angenehmen Raumduft der durch die ätherischen Öle gezaubert wird erfreuen. Es gibt Bereiche wo ätherische Öle nicht mehr wegzudenken sind z.B. Wellness-Bereich, Wartezimmer, Geschäfte… wo man ganz einfach eine angenehme Atmosphäre herstellen kann.
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind Duftstoffe der Pflanze und sind in vielen Teilen der Pflanze versteckt sein (z.B. Blüte, Blatt, Harz, Holz, Samen, Schale und Wurzel). Es ist ein Vielstoffgemisch und wird von der Pflanze durch verschiedene Methoden gewonnen. Ätherische Öle enthalten viele verschiedene Inhaltsstoffe und Begleitstoffe.
Wie kann man es gewinnen?
- Kaltpressung der Schale (z.B. Zitrone)
- Wasserdampf Destillation (z.B. Rose, Lavendel, Pfefferminze)
- CO2 Extraktion
- Ansetzen von Mazerat (z.B. Johanneskrautöl)
Wirkung:
Viele Ätherische Öle wirken antibakteriell, antiviral, antimykotisch, krampflösend, Schmerzstillend, schleimlösend, wundheilend, beruhigend, stressreduzierend, angstlösend, blutstillend, granulationsfördernd, fiebersenkend, entspannend, heitern auf, zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht…
Anwendung:
Zur Stärkung des Wohlbefindens- einfach Kraft tanken- gute Laune in den Raum holen
Verschiedene Raumbeduftungsgeräte, Duftlampen, Diffusor, Aromavernebler, Duftsteine, Raumspray
Zur Kosmetik z.B. Cremen, Lotion, Gesichtswasser, Sprays, Duschgels, Haarshampoos, Körperöle, Peelings
Badezusatz bei Fuß- oder Sitzbäder z.B. Badesalz, Molkebäder
Körperpflege (Körperöl, Körperspray, Lotion..)
Aromamassagen und Einreibungen
Medizinische Anwendung: Wickel, Inhalation, Kompressen, Auflagen, spezielle Beduftung und Einsatz individuell gemischte Körperöle
Aromaküche zum Verfeinern vieler Gerichte
Erfolgreich auch gegen Gelsen, Zecken und Mücken
Man kann jedes Alter verwöhnen…
Besuch planen
So findest du mit der Navigations App ganz flott zu uns.
